Zur Ausstellung im Foyer der Salzachhalle Laufen im Februar 2014

 

Auf der Suche nach Neuem  bin ich immer wieder auf die alten Dinge, auf die, die schon immer da waren, eben die elementaren - im Sinne von fundamental - gestoßen. So habe ich mich diesem Thema etwa über die Materialwahl genähert.  Da bestehen die Farb-Pigmente in einer Serie aus fein vermahlenem Himmelstein (ein besonderes Gesteinsmehl), aus Ziegelstaub und Aschen. Auch Rost taucht immer wieder auf, sowohl als gerostete Leinwand wie auch in Form von collagierten Eisen-Fundstücken. Alles war eben schon ein- oder mehrmals da und findet hier in einem anderen Kontext wieder ein neues Leben.

 

 

DAS KREUZ MIT DEM KREUZ

Collage, Pigmente auf Leinwand, 2-teilig - insgesamt 115 x 90 cm

O:T:

Mischtechnik, Collage, Pigmente auf Leinwnand, 2-teilig - insgesamt 60 x 100 cm

 

 

HAMBURG - WIEN

Collage, Pigmente auf Leinwand und Jute, 2-teilig - insgesamt 140 x70 cm

 

O.T.

Pigmente auf Leinwand, 3-teilig - insgesamt 60 x 135 cm

 

 

O.T.

Pigmente auf Papier, 

Rahmen gerostet, je 25 x 25 cm

 

 

O.T.

Acryl, Rost auf Leinwand, Triptychon - 50 x 80 cm

 

 

O.T.

Acryl, Rost auf Leinwand - 60 x 80 cm

 

 

ZU NEUEN UFERN

Acral Mischtechnik, Eisen auf Leinwand - 80 x 80 cm

 

 

 

Das erste Bild, das ganz unbewusst vor einigen Jahren in dieser Weise entstanden ist trägt eben diesen Titel ELEMENTARES und ist so zum Namenspatron der Ausstellung geworden. Dieses Bild hat einige Metamorphosen hinter sich, denn die Leinwand war in einem Froschteich eingelagert und in Erde vergraben ehe sie mit Farbe in Berührung kam. Was das mit Malerei zu tun hat? Man könnte meinen nicht viel, aber ohne dieses Procedere wäre das Bild nicht entstanden: den ersten Schritt haben die Elemente getan und dann war es meine Aufgabe darauf zu reagieren.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mischtechnik auf Leinwand - 130 x 40 cm

 

Eine ganz andere Interpretation des Begriffs ELEMENTARES trifft auf andere der hier präsentierten Exponate zu  Es geht dann  um Urgewalten wie auf dem Bild „Fukushima“,  wobei das wohl etwas irreführend ist, denn bei Fukushima waren wohl eher „die Geister, die ich rief“ am Werk.

 

 

 

 

 

FUKUSHIMA

Mischtechnik auf Leinwand -           100 x 100 cm

WUT

Acryl auf Leinwand - 60 x 60 cm

 

Das Bild "Wut" steht für die Umsetzung eines elementaren Gefühls

 

AFRIKANISCHE NACHT

Acryl, Collage auf Leinwand - 70 x 70 cm

 

 

 

Ich habe mich diesem Thema aber nicht nur mit Hilfe der Malerei, sondern auch in Form von Objekten angenommen- wie hier das Objektbild.

Auch die vier Elementen  Erde, Feuer, Wasser, Luft sind hier in Objektkästen eingefangen sind meine Interpretation dazu.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

JUDITH (Holofernes lockend)

Bildobjekt - Objektbild - 100 x 80 cm

 

Die vier Elemente

 

 

LUFT - Objektkasten

Wellpappe, verschiedene Papiere - 50 x 50 cm

 

 

WASSER - Objektkasten

Wellpappe, verschiedene Papiere - 50 x 50 cm

 

 

ERDE - Objektkasten

Wellpappe, verschiedene Papiere - 50 x 50 cm

 

 

FEUER - Objektkasten

Wellpappe, verschiedene Papiere - 50 x 50 cm

 

 

Die Fotografie, hier als digitale Fotobearbeitung, verarbeitet das Geheimnisvolle, Mystische am Begriff Elementares

 

DAS HAUS DER BABA  JAGA I und II - digitale Fotobearbeitung, je 40 x 50 cm

 

 

 

EVOLUTION

digitale Fotobearbeitung - 40 x 30 cm

Fotos von der Vernissage

 

Presse

 

Freilassinger Anzeiger vom 16.01.2014_Ankündigung
Südostoberbayr.Zeitung_Ankündigung
Freilassinger Anzeiger vom 29.01.2014
Druckversion | Sitemap
© Renate Paschke